Bitte Teilnahmebedingungen beachten:
Gemeinsame Gürtelprüfung für Kinder, Jugendliche, Erwachsene.
Die Online-Anmeldung kann erst nach erfolgter schriftlicher Einladung, durch den Trainer Meister Choi, erfolgen.
Zuschauer sind erlaubt. Es gilt aber ab 18 Jahren die 2G Regel, ab 6 Jahren ist Maskenpflicht.
Alle Prüfungs-Teilnehmer sollen sich bitte freiwillig mittels Selbsttest am Morgen testen.
Für alle Kinder und Jugendliche, die nicht geimpft oder genesen sind, muss eine Eigenerklärung zum vorgenommenen Selbsttest vorgelegt werden.
Die Anmeldefrist ist verstrichen, Nachmeldungen sind per Mail möglich an: tsc-choi@gmx.de
Da unsere Online-Prüfungen super funktioniert haben, viele Schüler fleißig unser Online-Training mitmachen und trotz Lockdown Spaß am Taekwondo haben, möchten wir während der Osterzeit ein Oster-Turnier ausrichten.
Zeitraum des Turniers: 01.04. - 18.04.2021
Schickt uns Eure Video-Beiträge mit den einzelnen Disziplinen.
Wir werten diese aus und Ihr könnt sogar einen Pokal gewinnen. Geplant ist eine Pokalübergabe am 25.04. vor der Halle in Germendorf. Eltern oder Geschwister können bei der Sonderpreis-Disziplin
mitmachen.
Disziplinen:
1. Disziplin: Poomsae
Schickt uns eure beste aktuelle Poomsae eures Gürtelgrades als Video zu.
2. Disziplin: Yop Chagi
Zeige uns deinen besten Yop Chagi, am besten einige Sekunden halten und möglichst weit nach oben treten mit der Fußkante. (1x die Technik zeigen)
3. Disziplin: Fußtechniken
Zeige eine Kombination aus 5 Fußtechniken fließend hintereinander ohne Unterbrechung, Drehungen können/sollen auch dabei sein.
4. Familiendisziplin Herausforderung 200x Chuchum Seogi Momton Jireugi (Sonderpreis)
Zeige mit einem Partner gemeinsam (Freund, Geschwister, Mama, Papa oder Oma, Opa) 200x den Chuchum Seogi Momton Jireugi (= Doppel-Faust-Schlag in der Reiterstellung). Wer schafft das?
Wertungskategorien:
A: Kinder von 5-10 Jahren
B: Jugendliche von 11-17 Jahren
C: Erwachsene ab 18 - 100 Jahre
Einreichung der Videos:
Sendet die Videos per WhatsApp an Frau Koch: 015234325544 oder per Mail an tsc-choi@gmx.de
Einreichung / Ergebnisse / Pokalübergabe:
Bis zum 18.4.2021 könnt Ihr uns Eure Videos zu den 4 Disziplinen zuschicken, wir werten Sie aus und planen, dass wir am 25.4.2021 eine Pokalübergabe für jeden einzeln draußen vor der Turnhalle am Vormittag vornehmen. Die Ergebnisse werden voraussichtlich am 24.4.2021 per Videochat über Zoom mitgeteilt.
Wir wünschen Euch viel Erfolg!!!
Eure TSC Choi Team
Hier findet ihr die Online-Anmeldeformulare für die verschiedenen Zeitabschnitte der Prüfungstage:
Am Samstag, den 14. März 2020 in der Sporthalle in Germendorf
Registrierung: 9.00-9.30 Uhr
Beginn: 10.00 Uhr
2 Wettbewerbe: Bewegungsform (aktuelle und vergangene) sowie Power-Kicks auf Zeit.
Am 22.2.2020 um 19.00 Uhr findet in Hohen Neuendorf der Sportlerball mit Sportlerehrung, Vorführungen und Tanz statt. Wir freuen uns sehr, dass wir als Taekwondo-Verein bei der Vorführung mitwirken und uns präsentieren dürfen.
Extra Trainingstermine hierfür sind am kommenden Samstag, den 08. Februar 2020 und am 15. Februar 2020, jeweils von 15:00 bis 17:00 Uhr in der Sporthalle Germendorf.
Die erste Gürtelprüng 2020 steht an. Nach jetzigem Stand findet die Prüfung am Samstag, den 28. März 2020 statt. Weitere Informationen wie Örtlichkeit, Zeit und Durchführung folgen.
Am Samstag, den 14. März 2020 ist unser zweites Poomsae Turnier geplant. In Kürze folgen hier weitere Informationen. Bis dahin nutzt bitte die Trainingsangebote um optimal vorbereitet zu sein.
Dieses Jahr möchten wir alle gemeinsam eine kleine weihnachtliche Feier am 14.12. von 15-17 Uhr in der Halle in Germendorf machen. Jeder kann etwas für das Kaffee-Buffet mitbringen (Kekse, Kuchen, Muffins, Fingerfood). Kaffee und Getränke stellen wir.
Bestimmt kommt der Weihnachtsmann vorbei und wir überreichen wieder Ehrenpreise. Wer von den Kindern gern ein Lied oder Gedicht vortragen möchte, kann sich gerne bei uns melden, dann nehmen wir das gern in unser kleines festliches Programm mit auf. Bericht und Fotos
Am Samstag den 07.12.2019 findet die letzte Kup-Prüfung in diesem Jahr statt. Bis dahin besteht weiterhin die Möglichkeit das Extra-Training Samstags in Germendorf zu nutzen.
Beginn: 10.30 Uhr in der Sporthalle in Germendorf.
An den kommenden Samstagen, bis zur nächsten Prüfung im Dezember, bietet Meister Choi wieder ein kostenloses Extra-Training an. Schwerpunkte sind Poomsae und Bruchtest. Für die Durchführung des Trainings, müssen sich mindestens 15 Teilnehmer finden. Wie gewohnt in der Sporthalle Germendorf, in der Zeit von 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr. Das Training erfolgt gemeinsam mit Begrüßung und anschließender Erwärmung. +Anmeldungen können über die sozialen Medien, oder direkt bei Meister Choi im Training erfolgen. Spätester Meldetermin ist immer der Donnerstag vor dem Extra-Training.
Jetzt ist es amtlich. Unser Wettkampfturnier am Samstag, 28. September 2019 steht.
Der Download der Ausschreibung steht bereit.
Bitte gebt in dieser Woche beim Training eure ausgefüllten Anmeldungen ab. Kein Bargeld! Die Anmeldegebühr wird erst am Wettkampftag erhoben.
09.00-17.00 Uhr in der Louise-Henriette-Sporthalle in Oranienburg
Einlass: 8.30 Uhr
Anmeldung bitte bei Frau Koch bis 31.05.2018 oder in die ausliegende Liste eintragen.
November oder Dezember 2018: KUP Prüfung mit DAN und POOM Prüfungen
Dezember 2018 Weihnachtsfeier
Sa. 03.03.2018 KUP Prüfung in Germendorf.
Anmeldungen werden beim Training ausgegeben und zusätzlich per Mail an alle geschickt.
Meister Choi entscheidet, wer die Prüfung mitmachen kann.
Anschließend findet ein kleiner Imbiss statt, zu dem bitte alle etwas mitbringen.
Einlass: 10.30 Uhr
Beginn: 11.00 Uhr
Ende ca. 13.30 Uhr
Sa. 07.10.2017 Extra Poomsae Training mit Meisterin Pack
15.30-16.30 Uhr alle Kinder
16.30-17.30 Uhr Jugend +Erwachse
ORT: Sporthalle in Germendorf
Nutzt das Training als Vorbereitung auf die nächste Gürtelprüfung.
Bitte meldet Euch bei Frau Koch an.
Samstag 14.10.2017 TURNIER in Nauen
(Poomsae und Kampf) Interessenten bitte melden.
Sa. 16. Sept. 2017, 10:00 Uhr:
2. ORANIENBURG OPEN - Taekwondo Turnier Kyorougi für Kinder und Jugendliche